Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Firmung

"Der Beistand aber, der Heilige Geist,
den der Vater in meinem Namen senden wird,
der wird euch alles lehren und euch an alles erinnern,
was ich euch gesagt habe."

Joh 14,26

Die Firmung ist der Abschluss der Initiation, d.h. mit der Firmung ist der Mensch vollberechtigtes Mitglied in der katholischen Kirche. Zu den Rechten gehören die kirchliche Trauung, das Patenamt, Vertretung der Kirchengemeinde im Pfarrgemeinderat oder Kirchenverwaltung und das Stimmrecht bei Wahlen, sogar das passive Wahlrecht bei der Papstwahl für männliche Katholiken.

Der Firmling, der bei der Taufe meist noch nicht für sich sprechen konnte, gibt vor der Gemeinde das Bekenntnis ab und erneuert was in der Taufe zugesagt wurde: "Christus in seinem Leben nachzufolgen."

Benötigt wird bei der Anmeldung zur Firmung

  • Taufdatum und Taufkirche oder
  • Taufbescheinigung (wenn nicht innerhalb der Pfarrei getauft)
  • Katholischer Firmpate

Wenn Sie Fragen haben oder selbst gefirmt werden wollen, wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro. Am Samstag vor Pfingsten und am Samstag vor dem ersten Advent findet jedes Jahr im Bamberger Dom die Firmung von Erwachsenen statt. Wenn Sie daran teilnehmen möchten, informieren Sie sich bitte unter der Rubrik Veranstaltungen.