Der Schutz des Menschen in seiner Würde, Solidariät, Hilfe für Menschen in Not, anwaltschaftliches Handeln für benachteiligte Menschen und die Mitgestaltung der Sozial- und Gesellschaftspolitik, sowie die Qualifizierung sozialer Arbeit sind die Grundpfeiler der Ziele und Aufgaben der Caritasverbände in Deutschland.
Der Caritasverband Deutschland wurde 1897 unter dem Namen "Caritasverband für das katholische Deutschland" von Pater Lorenz Werthmann gegründet und 1903 in das Vereinsregister eingetragen. Heute trägt er den Namen "Caritasverband e.V. (DCV)" und ist der größte bundesdeutsche Wohlfahrtsverband. Sitz der Zentrale ist in Freiburg, seit 2005 gibt es einen zweiten Dienstsitz in Berlin. Vorsitzender ist Prälat Dr. Peter Neher.
Der Caritasverband Bamberg wurde 1921 gegründet und besteht aus 15 Verbänden (Ansbach, Bamberg Land, Bamberg Stadt, Bayreuth, Coburg, Erlangen, Forchheim, Fürth, Hof, Kronach, Kulmbach, Nürnberger Land, Nürnberg Stadt, Lichtenfels und Neustadt a.d. Aisch)
Bereits 1912 wurde caritative Arbeit im Bereich der Krankenpflege durch Vinzenzschwestern geleistet. Die offizielle Gründung des Verbands erfolgte im Jahr 1979.
Die Kosten des Caritasverbands Bayreuth belaufen sich jährlich auf ca. 6 Mio. Euro. Der Zuschuss des Erzbistums Bamberg beträgt 500 000 bis 600 000 € pro Jahr. Die Zuschusshöhe ist von der Mitgliederanzahl und vom Spendenaufkommen abhängig.
Die Leistungen der Caritas sind überwiegend kostenlos! Der Caritasverband ist daher auf Mitglieder (s. u. angefügter Mitgliedsantrag) mit einem jährlichen Beitrag i.H.v. 15,00 € angewiesen.