Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Caritasverband Bayreuth e.V.

Leitbild (caritas, lat. Wertschätzung, Nächstenliebe)

Der Schutz des Menschen in seiner Würde, Solidariät, Hilfe für Menschen in Not, anwaltschaftliches Handeln für benachteiligte Menschen und die Mitgestaltung der Sozial- und Gesellschaftspolitik, sowie die Qualifizierung sozialer Arbeit sind die Grundpfeiler der Ziele und Aufgaben der Caritasverbände in Deutschland.

Grundinformation - Caritas Deutschland

Der Caritasverband Deutschland wurde 1897 unter dem Namen "Caritasverband für das katholische Deutschland" von Pater Lorenz Werthmann gegründet und 1903 in das Vereinsregister eingetragen. Heute trägt er den Namen "Caritasverband e.V. (DCV)" und ist der größte bundesdeutsche Wohlfahrtsverband. Sitz der Zentrale ist in Freiburg, seit 2005 gibt es einen zweiten Dienstsitz in Berlin. Vorsitzender ist Prälat Dr. Peter Neher.

Caritas Bamberg

Der Caritasverband Bamberg wurde 1921 gegründet und besteht aus 15 Verbänden (Ansbach, Bamberg Land, Bamberg Stadt, Bayreuth, Coburg, Erlangen, Forchheim, Fürth, Hof, Kronach, Kulmbach, Nürnberger Land, Nürnberg Stadt, Lichtenfels und Neustadt a.d. Aisch)

Caritasverband Bayreuth

Bereits 1912 wurde caritative Arbeit im Bereich der Krankenpflege durch Vinzenzschwestern geleistet. Die offizielle Gründung des Verbands erfolgte im Jahr 1979.

Geschäftsleitung, Vorstand und Aufsichtsrat

  • Geschäftsführung: Bozena Schiepert
  • Vorstandsvorsitzender: Dieter Scholl
  • Aufsichtsrat: Stefanie Helbach, Ulrike Gothe, Heinrich Plank, Angelika Rast, Christian Schramm, Hildegard Wieber, Dr. Helmut Zartner

Mitarbeiter

  • 190 Hauptamtliche
  • 250 Ehrenamtliche
  • 405 Mitglieder

Aufgaben

  • Allgemeine soziale Beratung
  • Betreuungsverein
  • Familienpflege
  • Schuldner- und Insolvenzberatung
  • Interventionsstelle bei häuslicher Gewalt
  • Frauenhaus (ca. 100 Frauen und Kinder aller Nationalitäten)
  • Mehrgenerationenhaus Hollfeld
  • "In der Heimat wohnen" Pegnitz
  • Sozialstation Bayreuth
  • Sozialstation Pegnitz/Auerbach
  • Sozialstation Hollfeld
  • Fachstelle für pflegende Angehörige
  • Flüchtlings- und Integrationsberatung
  • Vormundschaftsverein
  • Kleiderkammer und Caritas-Shop

Kosten

Die Kosten des Caritasverbands Bayreuth belaufen sich jährlich auf ca. 6 Mio. Euro. Der Zuschuss des Erzbistums Bamberg beträgt 500 000 bis 600 000 € pro Jahr. Die Zuschusshöhe ist von der Mitgliederanzahl und vom Spendenaufkommen abhängig.

Die Leistungen der Caritas sind überwiegend kostenlos! Der Caritasverband ist daher auf Mitglieder (s. u. angefügter Mitgliedsantrag) mit einem jährlichen Beitrag i.H.v. 15,00 € angewiesen.